Blog Image

News-Blog Puerto Alegre e.V.

Inhalt:

Berichte und Informationen zur Tätigkeit von Verein & Weltladen

Faire Woche 2017

Andere Posted on 2017-09-26 09:45

Faire Woche 2017
„Fairer Handel schafft Perspektiven“

Mit der Feier eines Gottesdienstes in der St.-Georg-Kirche am 24.9.2017 und einem Gemeindeabend „Auf dem Weg zur fairen Gemeinde“ am 25.9.2017 bei einem Fairen Abendbüfett gewann die Faire Woche 2017 auch bei uns konkrete Gestalt.
Perspektiven
Zwei Menschen schauen durch ein Fernglas in verschiedene Richtungen.

Stimme 1: Was siehst Du?
Stimme 2: Ich sehe nichts… es wirkt wie eine Wüste.
Überall das Gleiche – wohin ich auch schaue: Saatgutfelder einer Fabrik, die uns die Felder genommen hat. Ich sehe hier keine Perspektive für uns. Hier kann ich nicht bleiben.
Und was siehst Du?
Stimme 1: Ich sehe Felder und Gärten: Auf ihnen wachsen verschiedene Gemüse und Früchte.
Ich sehe Menschen, die ihr eigenes Land bewirtschaften.
Hier habe ich eine Perspektive. Hier will ich bleiben.
Stimme 2: Ich sehe: Hier herrscht das kalte Recht des Stärkeren. Das Land wurde den Bauern abgenommen; nur eine Sorte Getreide wird angebaut. Die Schwächeren unterliegen hier.
Sie haben keine Perspektive.
Stimme 1: Ich sehe: Hier herrscht Gerechtigkeit und Sicherheit. Vielfältiges kann wachsen. Alle dürfen sich einbringen mit dem was sie können und werden fair behandelt. Viele sind Teilhaber an einem großen Ganzen. Sie bekommen, was sie zum Leben brauchen.
Das ist eine gute Perspektive für alle.
Stimme 2: Ich sehe: Menschen und Natur werden ausgebeutet für den Profit anderer. Sie leiden und können hier nicht überleben.
Für sie gibt es keine Perspektive, um zu bleiben.
Stimme 1: Ich sehe: Gottes Schöpfung wird wertgeschätzt. Viele bemühen sich, sie zu erhalten.
Hier gibt es Perspektiven für alle.
Stimme 2: Ich sehe: Menschen gehen gewalttätig aufeinander los. Hier zu leben ist gefährlich.
Hier zu bleiben ist keine Perspektive!
Stimme 1: Ich sehe: Ein Land, in dem Friede herrscht und in dem alle in Sicherheit wohnen können.

(Aus Ökumenische Gottesdienstbausteine „Faire Woche 2017“)



Umweltsonntag in der Heilandskapelle „Mobil ohne Auto“

Andere Posted on 2017-07-10 13:53


Wie sind deine Werke so groß und viel!
du hast sie alle weise geordnet,
und die Erde ist voll deiner Güter.“
(aus Psalm 104)

Wir haben gefeiert – unseren Umweltsonntag 2017 in der Heilandskapelle
mit einem Schöpfungs-Gottesdienst
mit viel Musik und interessanten Gesprächen
mit einem Umweltquiz und attraktiven Preisen aus dem Weltladen
mit vielfältigen Informationen zur „Fairen Gemeinde“
mit einem bunten Weltladenstand und fairen Produkten aus aller Welt
mit einem gemeinsamen, schmackhaften und vegetarischen Mittagessen
und alle waren mobil – auch ohne Auto!



Weltgebetstag 2017

Andere Posted on 2017-03-09 08:13

Weltgebetstag 2017
Frauen aller Konfessionen luden am 3. März 2017 zum Weltgebetstag ein.

Das Motto des Weltgebetstages,
der von philippinischen Frauen vorbereitet worden war, lautete

Was ist denn fair?

In einem der Lieder zum Weltgebetstag hieß es
Gerechtigkeit fließe wie Wasser
und ströme in unser Herz.
Gerechtigkeit fließe wie Wasser,
sei Quelle für unser Tun.

Der Weltladen beteiligte sich am Weltgebetstag mit einem Stand,
an dem fair gehandelte, philippinische Produkte angeboten wurden.



Gottesdienst zur Fairen Woche

Andere Posted on 2016-11-12 16:20


Gottesdienst zur Fairen Woche am 25.9.2016
in der St. Georg Kirche in Frankfurt (Oder)

„… Sauerteig, dass wussten die Frauen unter den Zuhörenden, war recht
einfach herzustellen, viel brauchte man auch nicht davon, aber wenn man ihn
einmal hatte, musste man nur noch geduldig warten, dass er wirkte, dass er mehr und mehr von dem Mehl durchsäuerte und sie dann endlich das Brot backen
konnten, von dem ihre Familien satt werden würden.
Den zuhörenden Männern gefiel
wahrscheinlich das Bild vom Senfkorn besser, denn damit kannten sie sich aus,
säen und darauf warten, dass die Saat aufgeht, sie hegen und pflegen, das sie
groß wird und schließlich ernten und davon leben.
Es ist faszinierend, wie diese Bilder
auch nach zwei Jahrtausenden noch wirken. Auch auf uns heute, die wir fragen,
wie die Welt gerechter werden kann und ob wir selbst etwas tun können.
Und genau deshalb nimmt das Thema
Fairer Handel immer breiteren Raum für viele Menschen ein, viele aber stehen
eher wie die Zuhörer Jesu und fragen, was nützt denn ein Samenkorn oder eine
Handvoll Sauerteig?
Was nützt es denn, wenn ich den Kaffee
aus dem Weltladen kaufe und die fair gehandelten Blumen, bei Schokolade auf die
Herkunft achte und bei Obst, dass es aus der Region kommt? Was nützt es, wenn doch
die meisten Menschen nur darauf schauen, dass sie alles so billig wie möglich
bekommen?
Aber da kommt dann Jesus eben mit
seinen Gleichnissen und sagt: Und doch macht es Sinn, selbst wenn du das Gefühl
hast, es ist so wenig, was du tust, so wie du ja auch ganz genau weißt, dass
das Senfkorn so verschwindend klein ist und der Sauerteig nur einen Bruchteil
des Mehltroges ausfüllt. Das Ergebnis wird dir recht geben…“

Aus der
Predigt von Pfarrerin Gabriele Neumann



« Vorherige